Book Title: Die Erkenntnislehere Des Klassischen Samkhya Systems
Author(s): Erich Frauwallner
Publisher: Erich Frauwallner

Previous | Next

Page 56
________________ Anhang Zum Schluß noch eine Bemerkung zur Zeitbestimmung Vrsagaña's. Ein oft angeführter Vers, der ausdrücklich dem Şaşțitantram und Vrşagana zugeschrieben wird, lautet: 1) guņānām paramam rūpam na drstipatham rcchati / yat tu drstipathaprāptam tan māyeva sutucchakam // An diesem Vers ist merkwürdig, daß in ihm eine Auffassung der Erscheinungswelt ausgesprochen ist, welche den sonstigen Anschauungen des klassischen Sāņkhya-Systems ganz und gar nicht entspricht. Eine Erklärung dafür gibt ein anderer Vers aus dem Şastitantram, den Bhatphari in seiner Vịttiḥ zum 1. Kapitel des Vákyapadiyam anführt und der offenbar aus dem gleichen Zusammenhang stammt. Er lautet: 2) idam pheno na kaścid vā budbudo vã na kaścana / māyeyam vata duşpārā vipaścid iti paśyati // Das richtet sich gegen eine Lehre, in der die Erscheinungswelt der Reihe nach mit Schaum, Wasserblasen und einem Zaubertrug verglichen wurde. Diese Lehre ist buddhistisch, und zwar finden wir schon in Texten des alten Kanons einen Vers, der folgendermaßen lautet: 3) phenapindūpamam rūpam vedanā bubbulūpamā / maricikūpamā saññā sankhārā kadalupamā / māyāpamañ ca viññāņam dīpitādiccabandhunā || Diese Lehre bekämpft Vrsagaña in den angeführten Versen in der Weise, daß er seiner Auffassung von der Urmaterie und ihrem Verhältnis zur Erscheinungswelt eine Form gibt, durch welche er die 1) Dignāga, Pramāṇasamuccayaḥ V v. 42 (Pramāṇasamuccayavșttiḥ f. 85 a 7 = f. 169 a 4); Vyāsa, Yogabháşyam (Anandāśrama S. S.) S. 187, 137.; Simhasūri, Nyāyāgamănusāriņi S. 63,954 usw. 2) Bhartrhari, Vákyäpadīyavrttiḥ (Lahore 1934) S. 18, 37; dazu die sīkā: Şastitantragranthaś cāyam. 3) Samyuttanikāyo 22, 95, 15 (Vol. III, p. 142) = Tsa a-han king 265 (T. 99. p. 69 a 18—20).

Loading...

Page Navigation
1 ... 54 55 56 57