SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 7
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ A. WEZLER Über den sakramentalen Charakter des Dharma 75 und Gebräuchen". Die Argumente, die LARIVIERE für seine These anführt, z. B. daß die Tradition des Dharmaśāstra selbst anerkannte, daß ..the ultimate source of dhanna in a legal sense was custom" 16 (mit HACKER könnte man sagen: durch klare Aussagen über den empirischen Charakter des dharma), daß sich an einzelnen Regelungen zeigen läßt, daß und wie ..the brahmana author explained rather than dictated custom","usw. - diese Argumente also halte ich insgesamt für so überzeugend, daß ich davon ausgehe, daß sich diese neue Sichtweise, dieses neue Erklärungsmodell in der Indologie durchsetzen wird, daß es, wenn man so will, zu einem Paradigmenwechsel kommen wird. of the particular schools." Und KANE" hat schon etwas früher erklärt, daß ..(t)he smrtis themselves embodied the practices of the people current in their days, as Manu 1.107 declares, 'in this work dharma has been fully stated as well as the good and evil qualities of human actions and the ancient customs and usages of the four vamas." DERRETT", so erweist sich jetzt, ist KANE unmittelbar verpflichtet, übernimmt er doch auch den Hinweis auf diesen Vers der Manusmrti." Als Beleg für seine eigene Formulierung, daß das Dharmaśāstra ,,was itself the fruit of customs“, reicht der Vers jedoch nicht aus, wie im Anhang zu Manusmrti 1.107** näher ausgeführt und begründet wird, ungeachtet dessen dürfte DERRETT in der Sache selbst durchaus richtig liegen. LARIVIERE aber, um auf ihn zurückzukommen, darf gewiß für sich beanspruchen, den Charakter - und die Entstehung des Dharmaśāstra im Lichte dieser grundsätzlichen Erkenntnis über die Beziehung zwischen ihm und dem Bereich von Sitte und Brauch weitergedacht zu haben, wenngleich z. B. auch DERRETT schon mehr zu diesem Thema zu sagen hatte, als durch das obige Zitat ersichtlich ist. Zu der Annahme, daß sich das besagte neue Erklärungsmodell durchsetzen wird, fühle ich mich dadurch ermutigt, daß ĀDAS 1.7.20.6 und 7 - die auch LARIVIERE zitiert" - ja doch den empirischen Charakter nicht nur des vyavahära, sondern des dhar 5. Gänzlich neu freilich ist dieses Erklärungsmodell gar nicht- und der Paradigmenwechsel insofem überfällig: Schon DERRETT" stellte fest, daß ..(the sästra incorporated numerous customs, inevitably, since it was itself the fruit of customs systematized, compared, and summarily set down", und merkte dazu an", daß ..(the fact is recognized by Kane, Sen Gupta and others, also in judicial decisions". In der Tat findet sich schon bei N.S. SENGUPTA" die Behauptung: ..Custom then was necessarily the preeminent factor in developing and determining the law to be administered. In course of time then, customs which were studied by the scholars of the community assembled in parişads tended to crystalize into definite rules which were embodied in the manuals of law of these schools. These manuals became the Dharmasūtras "P. V. KANE, History of Dharmasastra, Vol. III. Sec. Ed., Poona 1973, p. 874 (die erste Auflage war 1946 erschienen) Hinter den others", auf die sich DERRETT bezicht, dürfte sich u. a. A.S. ALTEKAR verbergen (cf. State and Government in India, 3rd Ed., Benares 1958, p. 12 fic R. LINGAT, The Classical Law of India, Berkeley - Los Angeles - London 1973, p. 178) * L. c., p. 102 "Lc., p. 103 "J. DUNCAN M. DERRETT, Religion, Law and the State in India, London 1968, p. 158. Ibid., Fußn. 3. 40 N. S. SEN-GUPTA, Evolution of Ancient Indian Law (University of Calcutta Tagore Law Lectures, 1950), London - Calcutta 1953, p. 13. "Vgl. den ersten Satz in der Fußnote, aus der gerade zitiert wurde (s. Anm. 38 und 39): ..Manu says so at 1.107". *S. u. S. 1001 "Vgl. o. c (Anm. 38), p. 1596. * L. c. p. 102
SR No.269455
Book TitleUber Den Sakramentalen Charakter Des Dharma Nachinnend
Original Sutra AuthorN/A
AuthorAlbrecht Wezler
PublisherAlbrecht Wezler
Publication Year
Total Pages26
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size4 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy