SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 13
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ ZU DEN FRAGMENTEN BUDDHIST. LOGIKER IM NYAYAVĀRTTIKAM. 293 mehreren Verschiedenheiten. Es fragt sich nur, ob diese Übereinstimmungen hinreichen, den Pramānasamuccayah als Quelle Uddyotakaras zu bestimmen. Ich glaube, nein. Das andere buddhistische Werke ähnliche Argumente enthalten haben, wie der Pramānasamuccayah, ist ohne weiteres möglich, wenn man bedenkt, wie sich in Indien dieselben Argumente oft jahrhundertelang von einem Autor auf den anderen vererben. Nehmen wir dagegen an, daß der Pramānasamuccayah eine der beiden Quellen Udyotakaras war, so finden wir in beiden Fällen wenigstens einen Einwand, der sich im Pramānasamuccayah nicht nachweisen läßt. Wir müßten also voraussetzen, daß Uddyotakaras Angaben ungenau sind. Ferner wären wir zu der Annahme genötigt, daß er nicht nur den Gedankengang Dignāgas sehr mangelhaft widergibt, sondern auch die Ausdrucksweise vollkommen geändert hat, während er sich sonst, soweit wir bisher sehen können, in ziemlich weitem Umfang an die Ausdrucksweise seiner Quellen anschließt.1 Schließlich müßten wir uns mit der Tatsache abfinden, daß er, um Widersprüche des Gegners nachzuweisen, zweimal Sätze des Vädavidhanam anführt (S. 121,6= Fr. AI 3 und S. 121, 14 = Fr. A I 7), aber keinen einzigen Satz Dignāgas. Bedenken wir nun, daß eine Widerlegung der Nyāyadefinition des hetuh für das Vādavidhānam bezeugt ist, daß beide daraus zitierten Fragmente sich leicht einem dem Pramānasamuccayah ähnlichen Gedankengang einfügen (Fr. A I 11 = Pr. sam. III 366 [?]; Fr. A I 10 = Pr. sam. III 39, b), also gut zu den von Uddyotakara angeführten Einwänden passen, schließlich, daß Uddyotakara bei der Widerlegung des fünften und des dritten Einwandes, die aus der zweiten Quelle stammen, je einen Satz aus dem Vādavidhānam anführt (Fr. A I 3 und AI 7), so können wir mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die zweite Quelle Uddyotakaras mit dem Vädavidhānam gleichsetzen. Zuletzt noch einige Bemerkungen über die Kommentare zum Vādavidhānam. Wie wir bei der Besprechung der betreffenden Abschnitte des Nyāyavārttikam gesehen haben, bringt Uddyotakara mehrmals Sätze, die nur aus Kommentaren zum Vādavidhānam stammen 1 Vgl. z. B. die Widerlegung der Apohalehre S. 320, 3 ff. = Pr. sam. V 2 ff.
SR No.269396
Book TitleZu Den Fragmenten Buddhisticher Logiker Im Nyayavarttikam
Original Sutra AuthorN/A
AuthorErich Frauwallner
PublisherErich Frauwallner
Publication Year
Total Pages24
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size2 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy