SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 25
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Die zugleich als Vorstellung bestimmte ,,Umwandlung des Erkennens" ist nun nach Tr 1d-2b dreifach, indem sie in Alayavijñāna, Manas und die sechs ,,Objekterkenntnisse“ 72, d. h. aber in die acht Erkenntnisse des Yogācāra, zerfällt. Auf diese Weise erscheint der ErkenntnisstromKomplex des Yogācāra in der Tr als eine Unterfächerung der aktuellen Seite des nunmehr nicht mehr einschichtigen, aber doch als eine Art übergeordneter Einheit weiterbestehenden einheitlichen Erkenntnisstromes der Sautrāntikas, aus dessen virtueller Seite jene aktuellen Erkenntnisse durch das Reifen der Samen, das zugleich als eine (virtuelle) Umwandlung des einheitlichen Gesamtstromes gefaßt wird, hervorgehen. Man könnte dieses Modell vielleicht als das eines „mehrschichtigen" Erkenntnisstromes bezeichnen. Nach Tr 2cd (... ālayākhyam vijñānam ... sarvabījakam) ist aber das Ala ya vijñāna Träger aller Samen. Im Sinne dieser Stelle müßte dann auch die „alle Samen enthaltende Erkenntnis“ von Tr 18 mit der virtuellen Seite des Ālayavijñāna identifiziert werden, und aus seiner Umwandlung (als Prozeß) würden dann die sieben übrigen Erkenntnisse sowie es selbst, d. h. seine aktuelle Seite, resultieren. In diesem Sinne erklärt auch Sthira mati den vijñāna pariņāmaḥ der Tr. In seinem Kommentar zu Tr 18 (Trimsikābhāṇyam (s. Tr), p. 36, 14-15) ergänzt er den Ausdruck zu ālayavijñānapariņāmaḥ (allerdings dort im Sinne des Prozesses gebraucht). Vgl. ferner Trimsikābhāsyam 16, 1ff.: „Was ist diese ,Umwandlung'? Eine Veränderung (anyathātvam). Eine Umwandlung besteht darin, daß gleichzeitig mit dem Vergehen der ursächlichen momentanen Phase (ksanah) eine von der ursächlichen momentanen Phase verschiedene Wirkung (lies: kāranaksanavilaksanakāryasya) zustande kommt. Dabei entsteht durch das Anwachsen des Residuums der Vorstellung eines Ich usw. (ātmādivikal pavāsanāpari poşāt) und durch das Anwachsen des Residuums der Vorstellung von (realen Gegebenheiten) – Farbe(-oder-Gestalt) usw. - (rūpādivikalpavāşcomăpari poşāt) aus dem Alayavijñāna eine Vorstellung, in der ein Ich usw. erscheint (ātmādinirbhāso vikalpaḥ), bzw. (eine Vorstellung,) in der (reale Gegebenheiten) – Farbe(-oder 72 Vgl. Abschn. 2, с des vorl. Aufsatzes. 133
SR No.269228
Book TitleSautrantika Voraussentzungen In Vimsatika Und Trimsika
Original Sutra AuthorN/A
AuthorLambert Schmithausen
PublisherLambert Schmithausen
Publication Year
Total Pages28
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size3 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy