________________
Gestalt) usw. – erscheinen“ 73. Diese Deutung, die ganz im Sinne des Erkenntnisstrom-Komplexes des Yogācāra wäre, ist zweifellos möglich. Aber sie erklärt nicht die gerade angesichts des textlich eindeutigen Befundes der Vs bedeutsame Tatsache, daß tn Tr 18 nur vom vijñānam und gerade nicht vom Alaya vijñāna, und in Tr kú. 17 von einer Umwandlung des „vijñānam" und nicht des Ālayavijñāna die. Rede ist. Das System der Tr enthält also in diesem Punkte eine Spannung zwischen dem vom Yogācāra her vorgegebenen Modell des Erkenntnisstrom-Komplexes und einer dem Verfasser der Tr eigentümlichen Neigung zur Einheit des Erkenntnisstromes im Sinne der Sautrāntikas.
Trotz aller Unterschiede berühren sich also die Systeme von Vé und Tr durch die in beiden Werken nachweisbare Wirksamkeit der Sautrāntika-Vorstellung von der Einheitlichkeit des Erkenntnisstromes. Die Unterschiede ergeben sich dadurch, daß diese Vorstellung im Falle der Vs die einheitliche Basis des Systems, in der Tr hingegen bloß ein Moment ausmacht. Aber das Auftreten dieser Vorstellung im Rahmen eines Systems der Vijñaptimātratā ist so charakteristisch, daß hinsichtlich der Identität des Verfassers der beiden Werke kein Zweifel möglich ist. Die Wirksamkeit der Sautrāntika-Vorstellung vom einheitlichen Erkenntnisstrom erweist darüber hinaus die Identität des Verfassers von Vé und Tr mit dem Verfasser des Abhidharmakośaḥ und der Karmasiddhih. Karmasiddhih und Vs zeigen, wie sich der ursprüngliche Sarvāstivādin und spätere Sautrāntika beim Durchdenken des Problems der Vergeltung der Taten und des damit zusammen hängenden Problems der Kontinuität des Erkenntnisstromes zur Annahme des Alayavijñāna, und beim Durchdenken der Möglichkeit
73 Auch die Siddhih des Hsüan-tsang faßt im Kommentar zu Tr 18 das sich umwandelnde Erkennen als die im Alayavijñāna enthaltenen Samen (Si 40 a 3ff.). An den übrigen Stellen interpretiert die Siddhiḥ den vijñā. napariņāmaḥ der Tr jedoch ganz anders: als eine Relation innerhalb des einzelnen aktuellen Erkenntnisaugenblickes unter Voraussetzung der Lehre von den ,,Teilen" der Erkenntnis. Auf Einzelheiten muß ich in diesem Rahmen verzichten.
134