________________
114
Leben ohne konflikte Person sein. Derzeit brauchst du eine 'geprüfte' Rede. Du hast nicht das Recht, eine 'ungeprüfte' Rede zu äußern. Wenn du auf diese Art Pratikraman machst, dann wird alles gut gehen, ganz gleich, was passiert. Nicht miteinander zu reden, verstärkt den Konflikt
Fragender: Ist es möglich, einen Konflikt aufzulösen, indem man nicht mit der anderen Person spricht?
Dadashri: Nein, das ist nicht möglich. Du solltest mit der anderen Person sprechen, wenn du ihr begegnest. Du solltest fragen, wie es ihr geht. Wenn die andere Person mit Feindseligkeit reagiert, dann solltest du versuchen, die Situation still mit Gleichmut zu lösen. Du wirst die Situation lösen müssen, früher oder später. Nur weil du nicht mit der anderen Person sprichst, bedeutet das nicht, dass das Problem gelöst ist. Weil das Problem nicht gelöst ist, sprechen die Leute am Ende nicht mehr miteinander. Mit der anderen Person nicht zu sprechen, bedeutet, es gibt eine Last des ungelösten Konflikts. Du solltest auf die andere Person zugehen und sagen: "Sage mir, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Ich mache viele Fehler. Du bist eine sehr intelligente Person, du bist gelehrt und machst nicht so viele Fehler. Ich dagegen bin nicht so gelehrt und mache viele Fehler." Wenn du das zu der anderen Person sagst, dann wird sie beschwichtigt sein.
Fragender: Was ist, wenn sie sich nicht beruhigt, auch wenn ich das sage?
Dadashri: Was kannst du tun, wenn sie sich nicht beruhigt? Nachdem du das zu ihr gesagt hast, bist du frei, welche andere Lösung gibt es? Sie wird sich eines Tages beruhigen. Du kannst die andere Person nicht erweichen, indem du sie beschimpfst. Sie mag sich scheinbar beruhigt haben, aber innerlich macht sie eine mentale Notiz davon und wird es dir ins Gesicht schleudern, wenn du es am wenigsten erwartest. Verstehe, dass diese Welt auf Rache beruht. Tatsache ist, dass die Menschen weiterhin Rache in sich tragen, sie bewahren Atome von Rache in sich, also musst du versuchen, die Situation vollständig aufzulösen.