SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 9
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Versenkungspraxis und erlösende Erfahrung in der Srāvakabhūmi 67 Die Durchführung der soeben skizzierten Betrachtungen ist jedoch keine einfache Angelegenheit, da die Reproduktion des Übungsobjektes in der Vorstellung, die ja eine anschauliche Visualisierung sein soll, nicht ohne weiteres von Anfang an vollkommen ist, sondern dies erst durch die Anwendung besonderer Techniken wird. Nach einer Stelle 44 kann die erforderliche Deutlichkeit und Leuchtkraft des Bildes dadurch erreicht oder zumindest gestärkt werden, daß man im Verlauf des Betrachtungsvorganges immer wieder das Erscheinungsbild des Lichtes (alokanimitta), das man sich in der Eingangsphase ebenfalls eingeprägt hatte, in der Vorstellung reproduziert. Nach einer anderen Stelle 45 ist die gewünschte Adäquatheit durch mehrmaliges Löschen (vibhāvanā) 15a und Reproduzieren (adhimuc-) des Vorstellungsbildes des Übungsobjektes zustandezubringen: Nur dadurch, daß man diesen Prozeß lange genug fortsetzt, erreicht man, daß die Vorstellung des Bildes allmählich immer reiner und anschaulicher wird; so anschaulich schließlich -- heißt es an einer anderen Stelle 46 - daß sie, obzwar nur eine Imagination, von einer echten Wahrnehmung nicht zu unterscheiden ist. Es ist so wie wenn der Schüler eines Malers auf Anweisung seines Meisters ein Muster zu kopieren versucht und die Kopie, da sie zunächst unvollkommen ist, immer wieder auslöscht und solange von neuem probiert, bis sie schließlich dem Muster vollkommen gleicht 47. Würde er die sa tvam, z. 7 savikalpe, Z. 9f. vedanādayaś catvāro rūpinah, Z. 12 mit Tib. u. Chin. (adhyātma)bahirdhā; sattvam in Z. 13 ist zu tilgen). 44 421; 18 ff. (422, 1 ist sa- vor prabhāsa- störend; Z. 4 ist 'dhimokso zu lesen, Z. 5 mandābhāsah und Z. 6 wohl bhāvanābhyāsād vispastatām gamisyati (cp. Z. 9) anzusetzen). 45 395, 2 ff.; vgl. auch 421. 3ff.: na caitāni vinīlakāni yāvad asthisankalikā(h)... sakrd vipasyitavyä(h), nänyatraikam vinīlakam adhimucya punaś cittam samayitavyam/ ... cittam adhyatmam samsamayitvā punar a)*dhimoktavyāh / * So nach Tib. u. Chin.; om. Hs. 45a Zu vibhävayati vgl. ODANI, op. cit. [Anm. 1), p. 418. Von den beiden von ODANI im Sinne von Mahāvyutpatti Nr. 6360 grundsätzlich mit Recht angesetzten Bedeutungen 1. (hin und her) betrachten“ und 2. ,,zerstören“ oder besser zum Verschwinden bringen" ist in der Sr Bh, wie die Definitionen der fünf Arten von vibhāvana in 395, 8ff. sowie die Assoziation mit Quasisynonymen wie vināśayati (397, 17) oder vidhvastam (417, 7f. mit Chin., cp. Anm. 22]) und anabhäsagatāyām sthāpitam (417, 7) zeigen, nur die zweite relevant. Dies gilt, wie das Bhäsya (ed. LEVI, p. 169, 12f.; lies tasya vibhāvanā vigamo 'nālambanībhāvah akalpanā/) bestätigt, auch für den Vers Mahāyānasūtrālamkāra XIX. 50. demgegenüber scheint mir die in Sthiramatis Sūtrālamkäravrttibhāsya vorkommende und von ODANI auch für die Deutung des Grundtextes in Anspruch genommene Deutung von vibhāvanā im Sinne von ,,als leer betrachten" (ston par bsgom pa, neben ston par béig pa) eine spätere Umdeutung darzustellen. - Vgl. zu vibhāvanā auch Yasomitra, Abhidharmakosavyākhyā 640, 26 f. (vibhāvanā ... klešasya nirdhāvanam). 4 194, 10 ff. (Text, wie folgt zu lesen bzw. zu emendieren: tasya (Hs.) tasmin samaye pratyaksānubhāvika* ivā(dhimoksaḥ pravartate jñey(e) vastuni (/) na taj jñeyam vastu pratyakşibhūtam bhavati..., na ca (Hs.) punar anyat... (/) api tv adhimoksānubhābah sa tädršah (Hs.) manaskārānublāvah...). *Von anubhăva (mit Doppelvrddhi, cp. WACKERNAGEL II. 2, p. 309). 47 397, 8ff. (nach Tib. u. Chin. ist tadyathā citrakarānteväsi tatprathama(ta)ś zu lesen; in Z. 13 muß es mit Sr Bhw 119 sa yathā yathā bhanktvä bhanktvä heißen, in Z. 14 tathāsyottarottaram).
SR No.269638
Book TitleVersenkungspraxis Und Erlosende Erfahrung In Der Sravakabhumi
Original Sutra AuthorN/A
AuthorL Schmithausen
PublisherL Schmithausen
Publication Year
Total Pages27
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size4 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy