________________
Harmonie in der Ehe
37
zärtlich
verhätscheln ihre Frauen sogar, indem sie sie anstoßen, während sie auf der Schaukel sitzen.
Fragender: Dada, warum erzählst du uns nicht etwas mehr von dem muslimischen Herrn und der Schaukel?
Dadashri: Ja. Eines Tages habe ich einen muslimischen Freund besucht. Wir saßen auf Stühlen und seine Frau saß auf einer Schaukel. Er stand auf und fing an, für seine Frau die Schaukel anzustoßen. Ich erkundigte mich also:
Nutzt sie dich nicht aus, wenn du sie so verhätschelst?“ Er antwortete: ,Welchen Vorteil sollte sie daraus ziehen? Sie hat keine Waffen oder dergleichen!" Ich erwiderte: „Unsere Hindu-Männer würden so etwas nie tun, weil sie fürchteten, dass ihre Frauen sie ausnutzen würden.“ Er fragte mich daraufhin, ob ich wüsste, warum er sie auf der Schaukel anstoßen würde.
Zwischen 1943 und 1944 hatte ich einen Bauauftrag von der Regierung. Wir hatten einen muslimischen Arbeiter mit Namen Ahmedmiya. Er war unser oberster Maurer. Er hatte mich einige Male zu sich nach Hause eingeladen. „Sahib (Herr), besuche meine kleine Hütte“, pflegte er zu sagen. Muslimische Leute sprechen leise und aufrichtig. Ob ihr Verhalten dem entspricht oder nicht - wenn sie sprechen, sind sie angenehm und höflich. Eines Tages fragte er mich, ob ich ihn damit segnen könne, indem ich sein Haus besuchte, und dass mein Besuch seine Frau und Kinder sehr glücklich machen würde. Ich hatte damals noch kein Gnan erlangt, aber meine Sichtweise der Welt war sehr fortgeschritten. Ich hatte mit jedem Mitgefühl. Wenn ich jemanden anstellte, war meine innere Absicht, immer nach seinem Wohlergehen zu schauen. Ich wollte stets, dass Menschen glücklich und frei von ihrem Kummer sind. Das war meine Absicht.
Ich hatte die guten Qualitäten dieser muslimischen Gemeinschaft gesehen. Ich stimmte zu, ihn zu besuchen. Er sagte mir, er habe nur ein Zimmer, und war besorgt darüber, wo wir sitzen würden. Ich sagte ihm: „Ich sitze überall; alles, was ich brauche, ist ein Stuhl. Und wenn du keinen hast, dann geht es auch ohne. Aber ich werde auf