SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 344
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir II, 154 - 157. 154. Für das suffix tva können dit imâ und ttana substituirt werden. Da iman (im Skt.) auf die wörter prthu 11. s. w. beschränkt ist, (Pâņini V, 1, 122), so wird die regel hier gegeben, um zu lehren, dass es (im Prâkrit) auch an wörter tritt, die sonst andere suffixe haben. pinatâ wird im Prakrit zu pinayâ, zu pinada aber in anderen dialecten. Deswegen wird hier keine regel gegeben: ,, für tâ tritt då ein" - Nach Panini V, 1, 119 stehen tva und tâum auszudrücken: ,, dessen zustand" und in demselben sinne tritt nach V, 1, 122 hinter den wörtern prthu, mrdu, mahat u. s. w. auch iman an. Unsere regel soll diese beschränkung für das Prâkrit aufheben, indem hier iman (nom. imâ) überhaupt für tva eintritt. (cfr. auch Siddhantak. I, p. 653 anm. 5. Laghuk. Nr. 1241. Benfey, Vollst. Sktgr. p. 226 Nr. LI.) Der schluss des commentares ist gegen eine regel gleichen inhalts mit Vararuci IV, 22 gerichtet. Vararuci lelurt, dass tal i. e. das femininalsuffix tâ im Prâkrit in da übergehe. H. dagegen erinnert mit recht daran, dass ta im Prakrit (d. h. der Mâhârâshtrî) elidirt wird und nur in den unterdialecten wie Saurasení, Mâgadbî u. s. w. in dla übergeht (cfr. H. I, 209). -- Die beispiele = pinatva, pushpatva. Ueber ttana WH. p. 68. Auch im dramenprâkrit ist dieses suffix sehr beliebt. 155. Für taila wird, ausser wenn es auf añkotha folgt, dit ella substituirt. -- Das beispiel = surabhijalena katutailam. Sieh Böhtlingk, Pânini index s. v. tailac; Benfey, Vollst. Sktgr. p. 235 CXXV. ---- Im texte ist aus versehen anañkothao stehen geblieben für aūkothao der MSS. und b's. 156. Für das auf yad, tad, etad folgende, mit dit ûv beginnende suffix atu, (i, e. avat) welches ein maass ausdrückt ( vatup = taddhitasuffix vat, Panini V, 2, 39. VI, 3, 91) wird ittia substituirt und etad llt aus. - H. will sagen: yâvat tavat, werfen ihr ûvat (avatu) ab und nehmen dafür ittia und an stelle von etâvat tritt ittiam. 157. Für die auf idam, kim, yad , tad, etad folgenden suffixe atu oder avatu (i. e. at und âvat) werden dit ettia, ettila, eddaha substituirt und etad fällt aus d. h. die genannten substitute treten an seine stelle. -- Hala s. s. v. v. cttio = etâvat z. b. Mroch. 60, 12. 77, 10. 24. Çak. 89, 6. Urv. 45, 4. Mâlay. 23, 13 u.s.W., ebenso ettiko Mrech. 125, 24. 165, 14. Çak. 29, 9. 76, 6. Urv. 25, 7. 46, 8. 84, 9 17. 8. w. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy