SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 276
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 16 I, 36-41 36. Wenn bâhu als femin. gebraucht wird, nimmt es als endung å an. --- Die beispiele == bâhayâ yena dhrtâ ekayâ und vâmetaro bâhus bâhâ schon im Skt. cfr. B-R. S. v. baha. – Hala 136. Çak. 85, 7. 132, 13. Am ende eines compositums váhao Urv. 67, 15. Pali baha (Dhpd. 86, 27. 95, 18. 24. 98, 23). M. aret G. att s. ate (fem.) U. ate (fem.) 37. Für den nach den regeln des Sanskrit eintretenden auf kurzes a folgenden visarga tritt o ein mit abfall des auslautes, d. . as wird zu 0. — Zu lo cfr. Böhtlingk, Pâņini und Vopadeva index . v. dit. ---- Ebenso wird auch aus bhavatah Whavao, aus santah samto etc. indem man dabei die fertige Sktform berücksichtigt.-- Im texte ist natürlich atah parasya zi trennen. - 38. nis und prati können sich der reihe nach in o und pari (d. h, nis in o und prati in pari) verwandeln, wenn auf nis das wort mâlya und auf prati die wurzel stha folgt. Dass in dieser regel die worte ohne wechsel des numerus aufgeführt werden, (d. h. die duale nishprati und otpari gebraucht werden) geschieht, um dadurch anzudeuten, dass es sich um vollständige substitute handelt. cfr. zu III, 22. 27. - Vor omalayam fügen AF im texte und C am rande hinzu: så taïm sahatthadinnam ajja vi o suhaya gamdharahiam pi uvvasiyanayaragharadevaya vya .... Die zahlreichen fehler in F habe ich übergangen; C übersetzt nur nirmâlyakam vahati. Der vers ist Hâla v. 197, wo man wie hier mit den nothwendigen verbesserungen taï, "dinnam und weglassung der y, lese. cfr. ZDMG. 28, p. 397. - paritthâ = pratishtha, paritthiam = pratishthitam (nach H.). 39. Die regel ist ein adhikâra. Alle regeln von I, 40 bis I, 176 beziehen sich auf den ersten vocal. - Was unter erstem vocale zu verstehen ist, zeigen die folgenden regeln. cfr. Cowell, Vararuci p. 107 anmerkung. - 40. Wenn auf einen vocalisch endigenden casus eines pronomens oder ein indeclinabile ein anderes mit einem vocale beginnendes pronomen oder indeclinabile folgt, fällt der anfangsvocal des zweiten oft ab. - amhettha = asme i. e. vayam atra; jaïmâ = yadiyam. 41. Hinter einem andern) worte kann der anfangsvocal des adverbium api abfallen. --- Steht es also am anfange eines satzes, so muss For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy