SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 16
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ ERE-NOW4U:Bruhn Grundzüge der Jaina-Ethik - Avashyaka VI http://www.here-now4u.de/ger/spr/religion/Bruhn/Avashyaka6.html 3 von 4 Das Gelübde Der Jaina-Laie entsagt jedweder "grober" Aneignung von nicht Gegebenen. Das Gelübde Der Jaina-Laie entsagt dem Kontakt mit fremden Frauen und bescheidet sich mit seiner Ehefrau. Nr. (iii) Das Gelübde Der Jaina-Laie entsagt unbegrenztem Besitz und begrenzt seine Wünsche. Nr. (iv) Die Übertretungen Aneignung von gestohlenem Gut Beschäftigung von Dieben Nr. (v) Schmuggel (?) Verwendung falscher Maße und Gewichte Handel mit gefälschten Waren. Die Übertretungen Verkehr mit einer ... (?) Frau Verkehr mit einer ... (?) Frau Flirt / sexuelle Kontakte (mit anderen Frauen) Die ersten beiden Rubriken zielen mit unklaren Bezeichnungen auf Frauen in zwei verschiedenen sozialen Kategorien (Prostituierte... ? andere... ?). Arrangieren von Heiraten anderer Übermäßige sexuelle Begehrlichkeit. Die Übertretungen Übermäßiger Besitz von Land und Häusern Übermäßiger Besitz von Gold und Geld (?) Übermäßiger Besitz von Mensch und Vieh Übermäßiger Besitz von Geld und Getreide Übermäßiger Besitz von Metallgeräten. Von den verbleibenden sieben Teilen der zwölffachen Laienethik erwähnen wir nur das Gebot, den Mönchen Almosen zu spenden. Um die volle Bedeutung dieses Gebotes zu erkennen, müssen wir bedenken, daß der Mönch wegen der rigiden Ahimsa gänzlich auf die Versorgung durch die Laien angewiesen ist und ohne diese überhaupt nicht leben kann. Almosenspenden sichern dem Jaina-Laien im übrigen großes religiöses Verdienst, eine aus jainistischer Sicht (Ahimsa, Askese...) etwas aus dem Rahmen fallende Art von Verdienst, die einmal die zwischenmenschlichen Beziehungen zu ihrem Recht kommen läßt. Es ist kaum möglich, von den kleinen Gelübden oder den Anuvratas zu sprechen, ohne des kürzlich verstorbenen Jaina-Geistlichen ACHARYA TULSI (1914-1997) zu gedenken, der 1949 das sogenannte Anuvrat Movement ins Leben gerufen hat. Vgl.: "Anuvrat. A Code of Conduct for Building a Healthy Society" (1995). Natürlich waren die alten Textgrundlagen für die Anuvratas sehr begrenzt (wir sahen es gerade), aber ACHARYA TULSI hat in zahllosen Predigten und Veröffentlichungen seine eigene Sprache entwickelt und dabei bewußt, oder ohne es zu wissen, 01.04.99 11:39
SR No.269508
Book TitleFunf Gelubde Und Sechs Avashyakas
Original Sutra AuthorN/A
AuthorKlaus Bruhn
PublisherKlaus Bruhn
Publication Year
Total Pages22
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size3 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy