SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 23
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ jene Religion konkret dazu sagt? Gibt es also im Men. schen Triebkräfte, die ihn bewegen, dies zu tun, Motive, die sich dann u. U. an eine bestimmte Religion anschlie. Ben, die im Wesen aber davon unabhängig sind? Ich bin geneigt, dies im Prinzip anzunehmen, ohne Gründe dafür im einzelnen benennen zu können. [Plenum Im Anschluß an die Berichte aus den Arbeitskreisen von Stephan Wisse und Herbert Frohnhofen. zur Bedeutung der Methoden frage senz in der indischen Gesellschaft ist in der nachisla. mischen Zeit wieder sehr deutlich gegeben. Sie siedeln sich ihrerseits an berühmten brahmanischen Pil. gerplätzen an. So ist in Rishikesh, zum Beispiel, wo es Jainas früher nie gegeben hat, in den letzten zehn Jahren ein großes Jaina-Zentrum entstanden. Was natürlich geschehen ist, ist, daß der Buddhismus an seinen großen Wirkungsstätten durch Fremdeinwirkung zugrunde gegangen ist. Die großen Klöster, die großen Pilgerstätten, die Wirkstätten des Buddha, die natürlich auch als Baudenkmäler präsent waren, sind zerstört worden und in der Erde versunken. Das dörfliche Leben Indiens hat sich darübergelagert und wurde erst durch die Archäologen des 19. und 20. Jahrhunderts von dort wieder etwas vertrieben. Heute siedeln dort wieder Buddhisten an. Eines dürfte jedenfalls nicht geschehen sein: das Dorfbrahmanen sozusagen sich hier dem Buddhismus angelagert hätten oder versucht haben, in einem bewußten Akt buddhistische Plätze zu übernehmen. Bsteh P. Um von einem zweiten Beispiel her die einfache Volkspraxis zur Deutung der Inhalte anzusprechen - mit ein wenig Distanz zu den Textkriterien: Betrachtet man die großen Pilgerströme und Wanderungen in der Geschichte Indiens, kann man Motive ausfindig machen, wie es dazu gekommen ist und was die vielen Gruppen auf diesem Subkontinent zu diesen weiten Migrationen bewogen hat? Bronkhorst Die Frage scheint mir - über den indischen Kontext hinaus - sehr bedenkenswert, und ich möchte ihr auch aus persönlichem Interesse einmal genauer nachgehen. An dieser Stelle noch eine Frage, die sich für mich daran anschließt: Es gibt in der Welt immer wieder junge Männer und Frauen, die sich dafür entscheiden, in irgendeiner Weise Asketen zu werden. Kann man allgemeine Gründe angeben, wie es dazu kommt, Gründe, die möglicherweise unabhängig sind von dem, was diese oder woher kommen die großen Pilgerströme? Wisse Im ersten Arbeitskreis wurde zunächst be merkt, daß im Referat die Behandlung inhaltlicher Aspekte gegenüber jener methodologischer Fragen zurückgetreten ist. Und hinsichtlich der Methode ergab sich die Anfrage, ob man aus der Ähnlichkeit oder Übereinstimmung buddhistischer mit jinistischen Texten auf die Echtheit bzw. Unechtheit der ersteren schlieBen müsse, oder ob sich die Frage nicht auch umge. kehrt stellt es schien damit die Gefahr eines Argumentationszirkels gegeben. Bronkhorst Der Eindruck mag stimmen, was die Priorität anbelangt, die im Referat der Behandlung methodologischer Fragen eingeräumt wurde. Dies hängt zum einen mit der Kürze der Zeit zusammen, die dafür zur Verfügung stand, und ich darf zur Ergänzung der hier vorgelegten Gedanken nochmals auf zwei meiner Publikationen hinweisen: The Two Traditions of Meditation in Ancient India, Delhi 1993, sowie: Die buddhistische Lehre, in: H. Bechert u. a., Der Buddhismus Die Religionen der Menschheit; 24/1), Stuttgart 2000, 23-213. Zum anderen war die Betonung methodologischer Fragen durch das mir gestellte Thema selbst bedingt, wie nämlich das Verhältnis des Buddhismus in seinen Anfängen zu den zeitgenössischen anderen Religio warum zieht es junge Menschen immer wieder zum Asketentum? 234 235
SR No.269433
Book TitleZur Genese Des Buddhismus In Seinem Geschichtlichen Context
Original Sutra AuthorN/A
AuthorJohannes Bronkhorst
PublisherJohannes Bronkhorst
Publication Year
Total Pages31
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size5 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy