SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 12
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Adhyāya der Nyāyasūtren vor der erschlossenen Umgruppierung des Stoffes eine Vāda-Darstellung gewesen sein muß, die ungefähr dem Entwicklungsstand der von Caraka gegebenen entsprochen hat. Dies wird durch einen Vergleich der Vāda-Darstellung bei Caraka mit jener des ersten und fünften Adhyāya der Nyāyasūtren deutlich: Von den vierundvierzig Stichworten bei Caraka sind dreiundzwanzig in den Nyāyasūtren enthalten, und zwar entweder als selbständige padārthāḥ oder als deren Unterbegriffe, jedenfalls aber als echte Gegenstände der Darstellung. Lediglich drei padārthāḥ der Nyāyasūtren, nämlich prameyam, tarkah und jātiḥ sind in der Vāda-Darstellung bei Caraka nicht enthalten. Die Definition des drstāntaḥ wie sie in den Nyāyasūtren steht, findet sich beinahe wörtlich in der Vāda-Darstellung bei Caraka, welche sonst kein Zeichen einer Beeinflussung durch die Nyāyasūtren aufweist. Andererseits weisen aber die Nyāyasūtren auf einen fortgeschritteneren Stand der Vāda-Lehre hin. So fehlen in den Nyāyasūtren z. B. die alten Vāda-Kategorien wie sthāpanā, pratisthāpanā, uttaram, vākyadosah, vākya prasamsāḥ und upālambhaḥ, um nur die bedeutendsten zu nennen. Viele Begriffe, die bei Caraka selbständige Kategorien sind, wurden in den Nyāyasūtren von systematischem Gesichtspunkt aus unter Uberbegriffe subsumiert, so etwa sabdah, pratyakşam, anumānam und aupamyam unter den Begriff des pramānam, der bei Caraka noch fehlt, wobei einige Erkenntnismittel ausgeschieden wurden, wie z. B. aitihyam, arthaprāptiḥ und sambhavaḥ. Oder es wurden in den Nyāyasūtren die Kategorien des savyabhicāraḥ, des ahetuh mit seinen Unterbegriffen und des atītakālah unter den Uberbegriff der hetvābhāsāh gestellt und zu einer einzigen Kategorie zusammengefaßt. Schon aus diesen allgemeinen Beobachtungen ergibt sich, daß die Nyāyasūtren (erster und fünfter Adhyāya) eine jüngere Entwicklungsstufe derselben Vāda-Tradition ist, in der auch die Vāda-Darstellung der Carakaşamhitā steht. Doch soll dieses Ergebnis noch am Beispiel der avayavāḥ erhärtet werden, indem gezeigt wird, daß auch im Verständnis der einzelnen Kategorien die Nyāyasūtren eine Weiterentwicklung darstellen und nicht nur hinsichtlich der systematischen Anordnung des Stoffes: 73
SR No.269222
Book TitleEin Beitrag Zu Den Vada Traditionen Indiens
Original Sutra AuthorN/A
AuthorGerhard Oberhammer
PublisherGerhard Oberhammer
Publication Year
Total Pages42
LanguageEnglish
ClassificationArticle
File Size4 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy