________________
Aptavani-8
149
Das weltliche Leben (Sansar) wird dich nicht länger berühren oder beeinträchtigen. Man ist weder berührt, wenn einem jemand einen Blütenkranz Umhängt, noch wenn jemand Steine nach einem wirft; selbst das würde einen nicht berühren.
Der Unterschied zwischen der Sicht Gottes und der Sicht
des Selbst Fragender: Was ist der Unterschied zwischen dem Schauen Gottes (Brahma Darshan, Gottesschau) und dem Schauen des Selbst (Atma Darshan)?
Dadashri: Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Schauen des Selbst (Atma Darshan) und dem Schauen von Gott (Brahma Darshan). Du wirst über die Gottesschau (Brahma Darshan) hinausgehen müssen. Wenn deine innere Intention (Bhaav) die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft transzendiert (Trikaadi), nennt man das Gottesschau (Brahma Darshan), Trikaadi. Und das Selbst (Atma) ist sowieso das Absolute Selbst (Paramatma). Wenn ein Mensch jemals die grundlegende Natur (Swaroop) des Selbst erlangt, ist er wahrlich das Absolute Selbst. Auch Gott (Brahma) wird zum Absoluten Gott (Parabrahma), weil er in die kontinuierliche Intention (Trikaadi Bhaav) gelangt ist.
Zuerst Glaube und Hingabe an Gott (Brahmanishtha), dann Glaube und Hingabe an das Selbst (Atmanishtha)!
Es gibt auch einen Unterschied zwischen Gotteserkenntnis (Brahmagnan) und dem Wissen vom Selbst (Atmagnan).
Gotteserkenntnis (Brahmagnan) ist das Tor zum Wissen vom Selbst (Atmagnan). Das Wissen vom Selbst taucht auf, nachdem man in das Wissen von Gott getreten ist.
Fragender: Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Dadashri: Wenn Gotteserkenntnis geschieht, ist dies das Resultat der Beschäftigung mit spirituellen Werkzeugen (Sadhan: Schriften, Verehrung, Gurus, Buße usw.), um fokussierte Konzentration (Ekagrata) auf das eigene Selbst (Swaroop) hervorzubringen. Aber was ist das Selbst