________________
Edler Umgang mit Geld
Egal, wie wenig Geld du übrig hast, du solltest es ausgeben, bevor du stirbst. Verbrauche so viel Geld wie möglich für wohltätige Zwecke; spende für Krankenhäuser, für spirituelles Wissen (Gnan-Daan) usw. Spende so viel, wie du kannst, und wenn noch etwas Geld übrig ist, gib es deinen Kindern. Gib ihnen ein bisschen extra, sodass ihre Erwartungen erfüllt sind. Du wirst positives Karma (Punya) binden müssen, das in dein nächstes Leben übertragen wird. In diesem Leben erfreust du dich der Früchte des positiven Karmas (Punya) aus deinem vergangenen Leben; brauchst du also nicht auch etwas für dein nächstes Leben? Wenn die Menschen ausschließlich ihren Kindern gegeben haben, haben sie es bereut. Du solltest wissen, was für deine Kinder das Beste ist. Komm und berede das mit mir.
49
Ich sage dir, dass du dein Geld nicht verschwenden sollst. Investiere es vielmehr in eine lohnende Sache. Es wird dir in deinem nächsten Leben nützen. Wenn du etwas überflüssiges Geld hast, verwende es für einen konstruktiven Weg; mach andere damit glücklich. Nur diese Summe gehört dir, der Rest geht den Bach runter! Dein Sohn wird bei deiner Beerdigung vielleicht sogar versuchen, Geld zu sparen, indem er Kokosnüsse ohne Wasser kauft, weil diese billiger sind!
Ich sollte solche Dinge nicht sagen, aber ich tue es. So zahlst du deine Schulden ab
Fragender: Macht es einen Unterschied, ob ich 500 Rupien für einen wohltätigen Zweck spende oder diese jemanden leihe, der sie nicht zurückzahlt?
Dadashri: Es ist etwas anderes, wenn du es für einen wohltätigen Zweck gibst, da der Empfänger dir gegenüber nicht verpflichtet ist. Wenn du es für wohltätige Zwecke gibst, wirst du über einen anderen Weg belohnt. Der Empfänger deiner Spende ist nicht derjenige, der es dir zurückzahlt, wohingegen in der anderen Situation das Geld, das dir gehört, einzig von genau dieser Person zurückkommen muss. Wenn nicht, kommt die Rückzahlung letztlich in deinem nächsten Leben, vielleicht in Form einer Mitgift. Hast du nicht schon Leute sagen hören: „Der Junge