SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 463
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 391 - 395. 203 dha", B odha") adhare (A ayam sa) paryâpnoti (A khalu yyâpnoti) nathah | - Aus der übersetzung wie sie B gibt, erhellt, dass tudivasina zu verbinden und ebenso ahari zu lesen und als loc. sing. von adhara zu erklären ist. Zu tudi cfr. B-R. S. v. tut; vielleicht ist mit tuti, das B-R. anführen, unser wort gemeint. - ,, Allzu grosse wölbung der brüste ist ein nachtheil, kein vortheil. O freundin, nur mit mühe (jaż kommt der gemahl in folge des wetteifers (der brüste) bis zur lippe.“ 391. Im Apabhramça kann für die wurzel brû (sprechen) das substitut bruva eiutreten. 1) Triv. brûta subhâshitam kim api. ,,Sprecht ein schönes wort (etwas schönes)." --- Andrerseits: 2) Triv. etavad (A etâ, B etâna) brûtvâ cakuniḥ sthitaḥ punar duhçâsano brûtva / tadaham jânâmi (B jâ mi) esha (B yesha) harir yadi mamâgre brûtva || — „Nachdem Çakuni soviel gesprochen hatte, stand er (schweigend) da und ebenso wieder Duhçâsana, nachdem er gesprochen. Daher weiss ich, es ist Hari, wenn jemand) in meiner gegenwart spricht." 392. Im Apabhramça tritt für die wurzel vraj das substitut vuna ein. — Dio formen auf eppi, eppinu sind gerundia oder infinitive. H. IV, 440. 441. cfr. S. a y in Lâr qey. 393. Im Apabhramça tritt für die wurzel darç (dr) das substitut prassa ein. 394. Im Apabhramça tritt für die wurzel grah das substitut graha ein. – Das beispiel ist unklar. Triv.'s A liest: vadha graņhepiņu dhûñum, B vadha ginhaviņņu dhrvamtram. Eine übersetzung ist nicht vorhanden. 395. Im Apabhramça treten für die wurzeln tax u. s. w. die substitute cholla u. s. w. ein. 1) Triv. yatha yathả tîxņayitva (AB im texte: tikhkhâvepi i. e. tikkhåvevi oder tikkhâveppi) karân (om. A; B kâvân) yadi çaçî ataxishyata (A ataxyashyat) | tadâ yadi gauryâ mukhakamalasadrçatâm kâm apy alapsyata — levi ist wohl auch hier wie in IV, 440 gerundium zu vlâ von der auch leviņu in IV, 441 stammt. cfr. zu IV, 387, 3. tikkhå levi ist dann dem sinne nach dasselbe wie Triv.'s lesart tikkhavevi = * tîxnápayitva. - Ueber jaï-chollijjamtu cfr. H. III, 180 und For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy