SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 363
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org III, 14-20. ―― Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 14. Wenn das substitut für die endung des instr. sing. na (H. III, 6) und gas (endung des accus, plur.) folgt, wird a zu e. Für den instrumental gilt die regel nur beim antritt von a (also in der a-declination), nicht in átman-á von átman (H. III, 57). Interessant ist die erklärung des e im instr. sing.; nach Panini VII, 1, 12. Vopadeva III, 29. Katantram II, 1, 23 tritt vielmehr ina an. 15. Im instr. abl. loc. plur. wird a zu e. 103 ―― 16. und u werden im instr. abl. loc. plur. verlängert. beispiele von: yiri, buddhi, dadhi, taru, dhemi, madhu. kayam, agao, thiam sieh oben p. 100 f. Zuweilen findet die verlängerung nicht statt, wie in deijabhúmishu dánajalárdráṇi (bhúmisu statt "bhúmisu). Die regel gilt nur für und u, nicht für a und nur für den instr. abl. loc. plur., nicht z. b. für den accus. sing. 17. In dem auf endenden worte catur (Prakrit cau) ist die verlängerung im instr. abl. loc. plur. beliebig. 18. und werden nach abfall von ças (endung des acc. plur.) verlängert. Die verlängerung tritt nur ein wenn die endung abgefallen ist und nur bei und u, also nicht in girino, taruno (H. III, 22) und nicht in vacche von vaccha. Diese regel hat den zweck die regel über die verlängerung des vocales im acc. plur. jasças u. s. w. (H. III, 12) zu vervollständigen. lupta , wenn abfall stattgefunden hat" aber wird gesagt, um die vermuthung zu beseitigen als enthalte die regel ein verbot der endung . navi ist loc. sing. zu o, das nach H. III, 22 in nom. und accus. plur. der mascul. auf und u antreten kann. Im texte lese man idutaḥ. 93 19. i und u werden ausser bei einem neutrum im nom. sing. verlängert. Einige aber stellen die verlängerung als beliebig auf und fordern für den fall, dass sie nicht eintritt, für si (endung des nom. sing.) das substitut m (Prakrit). Die vier letzten formen sind. also als nom. sing. der masculina agni, nidhi, váyu, vibhu (oder vidhu) aufzufassen. For Private and Personal Use Only Die Ueber 20. Es ist hier idutal als ablativ zu ergänzen. Für jas (endung des nom. plur.), wenn es hinter und steht, können bei einem masculinum die substitute dit au, au eintreten. - So aggai, aggao nom. plur. von agni, vayai, váyao nom plur. von váyu; andrerseits können
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy