SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 290
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 30 I, 104-110. 104. Im worte tirtha wird i zut, wenn nach H. II, 72 rth in h übergegangen ist. — túham Hâla 192 (ZDMG. 28, 396). 105. In pyúsha, âpadla, bibhitaka, kādrça, idrca wird î zu e. – keriso z. b. Mệcch. 141, 7. Prab. 10, 15. 39, 13. Urv. 50, 6. 52, 3. kelice Prab. 46, 14. 16. 50, 14. 53, 15. 16. 56, 1. eriso Hâla 10. A. 40. Paul Goldschmidt zu Setub. II, 26. Mrcch. 151, 20. 155, 5. Prab. 4, 9. — 106. In nida und pitha kann i ine übergehen. -- Ich habe gegen die handschriften neddam geschrieben. Vararuci III, 52 schreibt die verdopplung des d als nothwendig vor und Var. 1, 19 ist daher von Cowell mit recht corrigirt werden. H. II, 99 stellt die verdopplung anheim. Meiner ansicht nach gehören verdopplung und übergang von i in e nothwendig zusammen, so dass nur die formen nilam und neddam für das Prâkrit richtig sind. Anders: Fausböll zu Dhpd. v. 148. KP. p. 19. cfr. Childers s. v. niddham. nâdam Hala 103. - 107. In den wörtern mukula u. s. w. wird das erste u zu a. -- maülo und ableitungen Hâla 5. 326. Setub. I, 66. Mroch. 80, 21. 81, 2. Malat. 50, 16. 99, 19. Ratn. 293, 2. Mudrâr. 34, 4. Mahâv. 22, Mâlav. 58, 23. Balar218, 9. maüdla Venis. 59, 22. -- Neben aguru findet sich schon im Sanskrit auch agaru. Wie H. I, 109 lehrt, erscheint das wort guru im Prâkrit beliebig mit a nur als garuo d. h. wenn kal svarthe antritt. Damit stimmt der gebrauch überein: Hala 152. 153. 186. 271. 359. Setub. II, 1. Mrcch. 148, 1. (ak. 10, 3. Mâlav. 30, 9. 32, 18. cfr. Paul Goldschmidt zu Setub. II, 1. Childers S. V. garu und garuko. Nach unserer regel muss Setub. II, 17 garuihi gelesen werden (cfr. ibid. p. 101); guruo Setub. II, 14 ist nach H. I, 109 ebenfalls zulässig, falsch ist aber garu Çak. 79, 9, 86, 3 ed. Böhtl.; die hdschr. haben richtig guru. S. TTT cfr. M. TTIET. Zuweilen geht u auch in â über wie in viddão = vidrutal. -- viddâo ist natürlich = *vidrůtah von drâ mit vi. - 108. In upari kann u zu a werden. -. 109. In guru kann das erste u zu a werden, wenn das den sinn des Wortes nicht ändernde suffix ka antritt. - Sieh zu I, 107. - 110. In bhrukuti wird das erste u zu i. -- Venîs. 60, 5. 61, 18. Bâlar. 270, 5. Falsch bhuudi Pratâp. 220, 20 und huudi Acyut. 58. -- For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy